Du planst deine nächste Reise und möchtest sichergehen, dass deine Geräte auch unterwegs immer einsatzbereit sind? Dann ist eine Powerbank dein perfekter Begleiter – besonders im Flugzeug. Aber was gibt es dabei zu beachten? In diesem Guide erfährst du alles, was du über die Mitnahme von Powerbanks im Flugzeug wissen musst, damit du stressfrei und gut vorbereitet in den Urlaub startest.
Warum eine Powerbank im Flugzeug unverzichtbar ist
Ob du auf Langstreckenflügen Filme streamen, Musik hören oder einfach nur erreichbar bleiben möchtest – dein Smartphone, Tablet oder Laptop wird schnell zum Energieverschwender. Die Steckdosen an Bord sind oft begrenzt oder gar nicht vorhanden. Hier kommt die Powerbank ins Spiel: Sie ist deine mobile Energiequelle, die dich unabhängig von festen Stromquellen macht.
Doch nicht jede Powerbank ist fürs Flugzeug geeignet. Es gibt bestimmte Regeln und Einschränkungen, die du kennen solltest, um Ärger an der Sicherheitskontrolle zu vermeiden.
Die wichtigsten Regeln für Powerbanks im Flugzeug
- Kapazität ist entscheidend
Die meisten Fluggesellschaften erlauben Powerbanks mit einer Kapazität von bis zu 100 Wattstunden (Wh). Das entspricht etwa 27.000 mAh. Größere Powerbanks (bis 160 Wh) sind oft ebenfalls erlaubt, aber nur mit vorheriger Genehmigung der Airline. Checke also vorher die Richtlinien deiner Fluggesellschaft. - Powerbanks gehören ins Handgepäck
Powerbanks dürfen niemals im aufgegebenen Gepäck transportiert werden. Der Grund: Lithium-Ionen-Akkus, die in Powerbanks verbaut sind, können unter bestimmten Bedingungen überhitzen und im schlimmsten Fall Feuer verursachen. Im Handgepäck können solche Vorfälle schneller erkannt und behoben werden. - Verpackung und Sicherheit
Achte darauf, dass die Anschlüsse deiner Powerbank abgedeckt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Am besten packst du sie in eine separate Tasche oder einen Schutzbeutel. So bleibt sie sicher und geschützt.
Welche Powerbank ist die beste fürs Flugzeug?
Nicht alle Powerbanks sind gleich. Hier sind einige Kriterien, die du bei der Auswahl beachten solltest:
🌍 Bleiben Sie auch im Ausland immer online!
Genießen Sie ihren Urlaub ohne Sorgen! Mit einer eSIM von Maya.net haben Sie immer und überall Zugriff auf mobile Daten – schnell, einfach und günstig.
- ✅ Einfache Aktivierung per QR-Code
- ✅ Günstige Tarife speziell für Reisende
- ✅ Kein SIM-Karten-Wechsel notwendig
- ✅ Sofort nach der Ankunft online
Affiliate-Hinweis: Diese Seite enthält einen Affiliate-Link. Wenn Sie über diesen Link bestellen, erhalten wir eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
- Kapazität: Für die meisten Nutzer reicht eine Powerbank mit 10.000 bis 20.000 mAh aus. Damit kannst du dein Smartphone mehrmals aufladen und hast genug Energie für einen langen Flug.
- Größe und Gewicht: Achte auf ein kompaktes Design, das leicht in dein Handgepäck passt.
- Schnellladefunktion: Moderne Powerbanks unterstützen oft Quick Charge oder USB-C Power Delivery. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass deine Geräte schnell wieder einsatzbereit sind.
- Qualität: Investiere in Markenprodukte mit CE-Zertifizierung. Billige No-Name-Produkte können Sicherheitsrisiken bergen.
Tipps für die Nutzung deiner Powerbank im Flugzeug
- Lade deine Powerbank vor dem Flug vollständig auf: So hast du von Anfang an maximale Kapazität zur Verfügung.
- Nutze sie sparsam: Schalte unnötige Funktionen an deinen Geräten aus, um Energie zu sparen. Zum Beispiel kannst du den Flugmodus aktivieren oder die Bildschirmhelligkeit reduzieren.
- Informiere dich über die Fluggesellschaft: Jede Airline hat leicht unterschiedliche Regeln. Ein kurzer Check auf der Website spart dir Zeit und Nerven.
Häufige Fragen zu Powerbanks im Flugzeug
Darf ich mehrere Powerbanks mitnehmen?
Ja, aber die Gesamtkapazität darf die erlaubten Grenzen nicht überschreiten. Meist sind zwei Powerbanks mit je 20.000 mAh in Ordnung.
Was passiert, wenn meine Powerbank zu groß ist?
Die Sicherheitskontrolle kann die Powerbank beschlagnahmen. Im schlimmsten Fall darfst du nicht an Bord. Informiere dich also vorab über die Richtlinien.
Kann ich meine Powerbank während des Fluges benutzen?
Ja, solange du sie nicht auflädst. Das Aufladen von Powerbanks während des Fluges ist oft verboten.
Fazit: Gut vorbereitet mit deiner Powerbank im Flugzeug
Eine Powerbank ist ein unverzichtbares Accessoire für jede Reise. Mit den richtigen Informationen und Vorbereitungen kannst du sie problemlos mit ins Flugzeug nehmen und deine Geräte immer aufgeladen halten. Achte auf die Kapazität, packe sie ins Handgepäck und wähle ein hochwertiges Modell – dann steht deinem entspannten Flug nichts mehr im Weg.
Jetzt bist du bestens vorbereitet, um deine nächste Reise mit einer Powerbank im Flugzeug anzutreten. Viel Spaß und gute Reise!