Rucksack und Koffer als Handgepäck: Was ist erlaubt?

Die Reise beginnt lange bevor das Flugzeug abhebt. Es beginnt mit der Planung, der Buchung und natürlich dem Packen. Eine der wichtigsten Fragen, die sich dabei stellt, ist, was man als Handgepäck mitnehmen darf und was nicht. Die Regelungen unterscheiden sich von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft, und es kann schnell unübersichtlich werden. In diesem Artikel werden wir uns speziell mit Rucksack und Koffer als Handgepäck beschäftigen und klären, was erlaubt ist und was nicht.

Rucksack als Handgepäck

Bei den meisten Fluggesellschaften ist ein Rucksack als Handgepäck erlaubt. Die Größe und das Gewicht sind allerdings beschränkt. In der Regel darf das Handgepäck die Maße von 55 x 40 x 20 cm nicht überschreiten und muss unter 10 kg wiegen. Beachten Sie, dass diese Maße inklusive aller Ausbeulungen, Räder, Griffe und Taschen gelten.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass beim Fliegen mit einem Rucksack als Handgepäck alle Flüssigkeiten in Behältern mit einem Fassungsvermögen von nicht mehr als 100 ml verpackt sein müssen. Diese Behälter müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel mit einem maximalen Fassungsvermögen von 1 Liter verstaut sein.

Koffer als Handgepäck

Ein Koffer als Handgepäck ist ebenfalls erlaubt, solange er die vorgegebenen Maße und das Gewicht nicht überschreitet. Hier gelten dieselben Regeln wie beim Rucksack. Die meisten Fluggesellschaften erlauben ein Handgepäckstück pro Person.

🌍 Bleiben Sie auch im Ausland immer online!

Genießen Sie ihren Urlaub ohne Sorgen! Mit einer eSIM von Maya.net haben Sie immer und überall Zugriff auf mobile Daten – schnell, einfach und günstig.

  • ✅ Einfache Aktivierung per QR-Code
  • ✅ Günstige Tarife speziell für Reisende
  • ✅ Kein SIM-Karten-Wechsel notwendig
  • ✅ Sofort nach der Ankunft online
Jetzt eSIM kaufen

Affiliate-Hinweis: Diese Seite enthält einen Affiliate-Link. Wenn Sie über diesen Link bestellen, erhalten wir eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für Sie. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Beim Packen des Koffers sollten Sie bedenken, dass alle Gegenstände, die als potenziell gefährlich eingestuft werden könnten, im aufgegebenen Gepäck verstaut werden müssen. Dazu gehören beispielsweise scharfe Gegenstände, Feuerzeuge und bestimmte Batterietypen.

Praktische Tipps zum Packen

Das richtige Packen des Handgepäcks kann eine echte Kunst sein. Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können, das Beste aus Ihrem Rucksack oder Koffer zu machen:

– Rollen Sie Ihre Kleidung auf, um Platz zu sparen und Falten zu vermeiden.
– Nutzen Sie alle verfügbaren Taschen und Fächer, um Ordnung zu halten und schnell auf Ihre Sachen zugreifen zu können.
– Packen Sie schwere Gegenstände in die Mitte des Rucksacks oder Koffers, um das Gewicht gleichmäßig zu verteilen.
– Verstauen Sie alle Flüssigkeiten in einem durchsichtigen Beutel an einem leicht zugänglichen Ort, damit Sie sie bei der Sicherheitskontrolle schnell herausnehmen können.
– Packen Sie eine kleine Reiseapotheke mit allen notwendigen Medikamenten und Erste-Hilfe-Materialien ein.

Fazit

Ob Sie einen Rucksack oder Koffer als Handgepäck wählen, hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Achten Sie jedoch immer auf die spezifischen Vorgaben Ihrer Fluggesellschaft, um unangenehme Überraschungen am Flughafen zu vermeiden. Mit den richtigen Kenntnissen und etwas Planung kann das Packen des Handgepäcks schnell und stressfrei erledigt werden.

Wichtiger Hinweis: Unsere Daten werden gründlich recherchiert. Jedoch können sich die Daten bzgl. der Gepäckfreimengen und Maße kurzfristig durch die Fluggesellschaft ändern. Überprüfen Sie immer auch die aktuellen Gepäckbestimmungen der jeweiligen Fluggesellschaft!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert